TRAVO - Ein Integrationsangebot der Stadt Dietikon!

Nach der Aufhebung der Arbeitslosenhilfe im Kanton Zürich Ende 1990 wurde von der Sozialbehörde Dietikon die Idee aufgegriffen, ein Projekt zur Gegenleistung "Arbeit statt Sozialhilfe" einzuführen. Nach einer erfolgreichen zweijährigen Projektphase wurde TRAVO (Arbeit-Travail-Lavoro), ein Integrationsangebot der Stadt Dietikon, im Jahre 2003 definitiv in Betrieb genommen. Vom Travo-Angebot sollen Sozialhilfebeziehende mit dem Wunsch eine berufliche Aufgabe profitieren können egal ob sie für den ersten Arbeitsmarkt bereit sind oder nicht.

Ein TRAVO-Mitarbeiter/in arbeitet bis 15 Stunden pro Woche in einem Betrieb und erhält dafür anstatt einem regulären Lohn eine Integrationszulage ausbezahlt. Sein Gewinn ist die Berufserfahrung sowie die Einbindung in ein Team aber auch das neue Arbeitszeugnis und die Arbeitsreferenz, die für die Klienten neue Türen öffnen kann. 

Wenn Sie daran interessiert sind, eine TRAVO-Stelle in Ihrem Betrieb zu schaffen schauen Sie unseren Animationsfilm an und nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne.

Die Downloads zum TRAVO finden Sie hier (im Fachbereich) unter «Dokumente».

Animationsfilm: