Runder Tisch Inklusions-Check

19. August 2025
Die Stadt Dietikon setzt sich für eine inklusive Gesellschaft ein, in der alle Menschen gleichberechtigt teilhaben und selbstbestimmt leben können. Am Mittwoch, dem 24. September 2025, lädt die Stadt Dietikon zum Runden Tisch Inklusions-Check ein. Eingeladen sind Menschen mit und ohne Behinderung, die gemeinsam Ideen austauschen und Lösungen entwickeln möchten für ein barrierefreies Dietikon.

Die Stadt Dietikon führt in Zusammenarbeit mit Sensability einen Inklusions-Check durch. Dieser unterstützt die Stadtverwaltung dabei, bestehende Hindernisse zu erkennen, Handlungsbedarf zu identifizieren und konkrete Lösungsansätze zu entwickeln. So wird sichergestellt, dass alle Einwohnerinnen und Einwohner, unabhängig von Behinderungen oder Einschränkungen, gleichberechtigt am sozialen Leben teilnehmen können.

Herzstück des Inklusions-Checks ist der Runde Tisch, der am Mittwoch, dem 24. September 2025, von 18.00 bis 21.00 Uhr im Stadthaus Dietikon stattfindet. Eingeladen sind Menschen mit Behinderungen, ältere Personen mit altersbedingten Einschränkungen, Angehörige sowie Interessierte, die in Dietikon leben oder arbeiten, ebenso wie Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung und Politik. In Gruppen werden Erfahrungen und Sichtweisen zu Zugängen und Barrieren im Alltag ausgetauscht, um gemeinsam Ideen und Lösungen zu entwickeln, die Dietikon barrierefreier und inklusiver machen. Anmelden kann man sich unter Dietikon - Inklusions-Check.

Grundlage dafür ist die UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK), welche die Schweiz 2014 ratifiziert hat. Inklusion bedeutet, Barrieren zu beseitigen und Chancengleichheit in allen Lebensbereichen zu schaffen, sei es in den Bereichen Mobilität, Arbeit, Bildung, Freizeit oder beim Zugang zu Informationen und Dienstleistungen.

Auf Social Media teilen