Neue Elektro-Kehrmaschinen für die Stadt Dietikon

8. Oktober 2025
Die Infrastrukturabteilung der Stadt Dietikon erneuert ihre Fahrzeugflotte für die Reinigung der öffentlichen Verkehrsflächen und setzt künftig auf umweltfreundliche Elektro-Kehrmaschinen.

Die beiden bisher eingesetzten Kehrmaschinen des Typs Bucher Citycat 2020 haben per Januar 2025 rund 6000 bzw. 7000 Betriebsstunden erreicht und weisen Abnutzungserscheinungen auf. Bei einem weiteren Betrieb steigt das Risiko für massiv höhere Wartungskosten. Nach eingehender Evaluation wurde entschieden, erneut auf knickgelenkte Fahrzeuge zu setzen. Dieses Konzept hat sich in der Topografie und den engen Quartieren der Stadt bewährt: Die Maschinen sind besonders wendig, ermöglichen eine stabile Fahrspur und sorgen so für eine effiziente Reinigung.

Die neuen Elektro-Kehrmaschinen bringen gleich mehrere Vorteile mit sich. Sie sind wesentlich leiser und reduzieren damit die Lärmbelastung für die Bevölkerung wie auch für die Fahrerinnen und Fahrer deutlich. Gleichzeitig wird durch den Wegfall des Dieselverbrauchs der CO₂-Ausstoss erheblich gesenkt. Zudem profitiert die Infrastrukturabteilung durch die Beschaffung eines typengleichen Modells von Synergieeffekten im Betrieb und Unterhalt der Fahrzeuge. Dank der Nähe zur einzigen Herstellerin von knickgelenkten Kehrmaschinen sind Ersatzteillieferungen und Reparaturen jederzeit schnell gewährleistet. Für den reibungslosen Betrieb werden zudem zwei neue Ladestationen installiert: eine im Werkhofgebäude des Strassenunterhalts und eine an der Binzstrasse 11.

Mit dieser Investition stärkt die Stadt Dietikon ihre Infrastruktur, verbessert die Lebensqualität und leistet gleichzeitig einen Beitrag zu einer nachhaltigen und gut verbundenen Stadtentwicklung.

Bild
Auf Social Media teilen