Bestellformular Aktion «Bunte Wiesen»
Helfen Sie der städtischen Artenvielfalt
Ein Mosaik von naturnahen Wildblumenwiesen und Blumenrasen leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt im Siedlungsraum. Sie haben noch nie eine Wildblumenwiese oder einen Blumenrasen angelegt? Kein Problem! Auf dieser Webseite von naturschutz.ch finden Sie eine einfache Anleitung (hier klicken).
Jannik Stieger, SWO | Stiftung Wirtschaft und Ökologie
079 670 49 85, js@stiftungswo.ch
Informieren Sie sich zudem über unser Förderprogramm. Die Anlage von Wildblumenwiesen ab einer Grösse von 20 m2 wird in Ergänzung zu kostenlosem Saatgut mit einem Beitrag von bis zu 20 CHF / m2 unterstützt!
Wildblumenwiese:
In Bezug auf die Artenvielfalt und die Ästhetik ist eine hochwüchsige Wildblumenwiese dem Blumenrasen überlegen. In ihr wachsen bis zu 50 verschiedene Blumenarten und sie bietet Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Insekten, wie z.B. Wildbienen. Sie erreicht eine Wuchshöhe von 30-100 cm. Wichtiger Hinweis zur Pflege: max. 2-3 Schnitte pro Jahr, keine Düngung, keine Bewässerung.
- UFA Wildblumenwiese Original CH-i-G: Diese Mischung ist für die Anlage einer Wildblumenwiese auf humusierten Standorten geeignet und ist die Standard-Mischung für die Anlage einer Blumenwiese im eigenen Garten.
- UFA Wildblumenwiese trocken CH-G: Diese Mischung ist speziell für die Anlage einer Blumenwiese auf trockenen, nicht humusierten, Standorten (z.B. Rohboden oder Kies) geeignet.
Blumenrasen:
Ein Blumenrasen ist niedrigwachsender (Wuchshöhe: 10-30 cm) und trittfester als eine Wildblumenwiese. Er eignet sich daher v.a. für diejenigen Bereiche im Garten, die häufiger genutzt werden. Wichtiger Hinweis zur Pflege: max. 4 Schnitte pro Jahr, damit die Wiese zur Blüte kommt und so der Artenvielfalt dient. Keine Düngung, keine Bewässerung.
- UFA Blumenrasen CH-i-G: Für humusierte Standorte geeignet
Informationen zur fachgerechten Pflege von Wildblumenwiesen finden Sie im folgenden Merkblatt (hier klicken).
Aktionen
Name | Kontakt | Kontakt |
---|---|---|
Stadtplanungsamt | 044 744 36 93 | Kontaktformular |