«Dieto» hat am Stadtfest 2025 seinen ersten Auftritt
Mit seiner stattlichen Kleidung, einem freundlichen Lächeln und einem grossen Herz verkörpert Dieto Mut, Zusammenhalt und die lange Geschichte der Stadt. Als neuer Sympathieträger wird er nicht nur beim Stadtfest, sondern auch künftig bei besonderen Anlässen auftreten. Der Name Dieto stammt vom gleichnamigen alemannischen Anführer ab, der im 6. Jahrhundert mit seinen Leuten in der Region siedelte und der Stadt Dietikon ihren Namen gab. Der erste Einsatz findet am Freitag, 5. September, bei der offiziellen Eröffnungsshow des Stadtfestes statt. Dieto mischt sich da unter die eingeladenen Gäste und Festbesucherinnen und -besucher und sorgt mit seiner fröhlichen Art für beste Stimmung.
Sportlich und informativ mit dabei
Weitere Einsätze von Dieto gibt es am Samstag von 11.00–13.00 und 14.00–16.00 Uhr beim Kronenareal. Dort mischt er sich beim Tavolata-Dorf unter die Besucherinnen und Besucher, sorgt am Stand der Stadtverwaltung für Unterhaltung und unterstützt bei der Vorstellung der städtischen Abteilungen.Am Sonntagvormittag, von 10.00 – 12.00 Uhr, ist Dieto bei der Sportarenaby Jaisli-Xamax auf dem Rapidplatz anzutreffen. Er feuert die Mannschaften bei den Vorrundenspielen des Unihockey Schülerturniers an.
In der Sportarena können sich Sportbegeisterte so richtig austoben; von Freitag bis Samstag bietet die Sportarena ein vielseitiges Programm. Am Freitagabend eröffnen die Volleyball Kids Games ab 17 Uhr das Programm, bevor ab 18.30 Uhr die beliebten Volleyball-Showgames stattfinden.Der Samstag steht ganz im Zeichen des Soft-Handballs: Ab 10.00 Uhr messen sich Schülerinnen und Schüler in den Vorrundenspielen, unterbrochen von einem energiegeladenen Bootcamp mit Carlo Eichenberger (12.30–13.30 Uhr) und einem Showspiel der Partnerstädte (14.30–15.30 Uhr), bevor am Nachmittag die Finalspiele ausgetragen werden. Am Sonntag folgen die Unihockey-Schülerturniere mit Vorrunden ab 10.00 Uhr, wiederum einem Bootcamp mit Carlo Eichenberger zur Mittagszeit und den Finalspielen am Nachmittag. Weitere Informationen und die Anmeldeformulare für die Schülerturniere finden Sie unter www.stadtfestdietikon.ch/sportarena.
Gleich nebenan zeigt Sicherheit 4.0 – Helden unseres Alltags, wie spannend die Arbeit von Polizei, Feuerwehr und Sicherheitsdiensten ist – mit Vorführungen, Einsatzfahrzeugen und interaktiven Stationen zum Mitmachen und Staunen. Das Programm, wann was läuft erhalten Sie unter www.stadtfestdietikon.ch/sicherheit.
Das neue Maskottchen soll Menschen verbinden und einen Hauch von Geschichte und Abenteuer ins Stadtfest bringen. Das OK Stadtfest freut sich auf die Auftritte des Maskottchens am Stadtfest und die vielen freudigen Kinderaugen sowie schönen Fotos.
Alle weiteren Informationen zum Stadtfest sind auf der Stadtfest-Webseite oder auf den Social-Media-Kanälen von Dietikon bewegt (Instagram, Facebook) zu finden.