Neue Stadtfahnen für Dietikon

21. Juli 2025
Eine attraktive Beflaggung ist ein starkes Willkommenszeichen und Werbeinstrument für die Stadt Dietikon. Im Rahmen der Beflaggungserweiterung im Zentrum und der Einfallachsen wurde entschieden, die traditionellen Einzelfahnen gegen eine neue kombinierte Fahne – Schweiz, Kanton Zürich und Stadt Dietikon – zu tauschen. Ein sichtbares Zeichen für Identität und Zusammenhalt entsprechend dem Leitbild «Stadt Dietikon verbindet».

Eine attraktive Beflaggung ist ein wichtiges Kommunikationsmittel für die Stadt Dietikon und wertet gleichzeitig das Erscheinungsbild des Stadtzentrums auf. Mit der Einweihung einer neuen Kombifahne, die das Wappen der Schweiz, des Kantons Zürich und der Stadt Dietikon vereint, setzt die Stadt am 1. August 2025 ein starkes und sichtbares Zeichen für den Zusammenhalt und die Identität. Die neue Fahne wird künftig bei offiziellen Anlässen und Grossanlässen gehisst und prägt so das Stadtbild auf eine moderne und repräsentative Weise.

Um die Sichtbarkeit der neuen Fahne und der gesamten Beflaggung zu erhöhen, hat der Stadtrat in der Sitzung vom 17. März 2025 einen Zusatzkredit von 50 000 Franken bewilligt. Dieser ermöglicht die Schaffung von über vierzig neuen Anschlagpunkten für Fahnen. Die neuen Befestigungsmöglichkeiten sind an zentralen Verkehrsachsen wie unter anderem der Zürcher-/Bernstrasse, der Bunkerkreuzung oder der Bremgartner-/Bernstrasse geplant. Zusätzlich gibt es bei der Markthalle ein flexibles Beflaggungssystem.

Die Massnahme baut auf einem bereits 2024 bewilligten Projekt zur Modernisierung der Beflaggung und Weihnachtsbeleuchtung entlang der Limmattalbahn auf. Durch die gleichzeitige Planung der Befestigungen für Fahnen und Weihnachtsbeleuchtung konnten Synergien genutzt und zusätzliche Kosten vermieden werden. Dietikon setzt mit der neuen Kombifahne und der erweiterten Beflaggung ein starkes visuelles Signal für eine lebendige, offene und selbstbewusste Stadt.

Auf Social Media teilen