Grubengut sind Mineralische Abfälle aus Haushalten wie Keramik, Spiegel, Gartenplatten etc. und können direkt in einer so genannten Inertstoffdeponie abgelagert werden. Sie werden in der Kehrichtverbrennungsanlage nicht verbrannt und würden in der Kehrichtschlacke die aufwändigere und teurere Reaktordeponie mehr belasten.
Zu den mineralischen Abfällen (Grubengut) zählen Flachglas (Fenster, Autoscheiben, Spiegel, Vitrinengläser), Geschirr (Kristall- und Trinkgläser, Glasteller, Glasvasen, Keramik, Porzellan), Blumentöpfe (Ton, Eternit), Steine, Gartenplatten und ähnliches.
Grubengut und Bauschutt kann, während den Öffnungszeiten, an der Hauptsammelstelle Zelgliplatz abgegeben werden. (Höchstmenge pro Person und Anlieferung pro Jahr 250 kg oder 1/4 Kubikmeter)
Geschirr; Fensterglas; Trinkgläser; Blumenvasen aus Glas oder Keramik; Blumentöpfe; Blumenkisten; Steine; Ziegel; Lavabos; Keramikfliesen; Backsteine etc.