Die Standortförderung ist zuständig für die Märkte, das Stadtmarketing, die Umsetzung der Wirtschaftsstrategie, die Belebung des Zentrums sowie die Stärkung des lokalen Gewerbes. Als Anlaufstelle für ansässige und ansiedlungswillige Unternehmen wirkt sie beratend und nimmt die Rolle als Bindeglied zwischen Stadt und Wirtschaft ein. Zu diesem Zweck pflegt sie Kontakte zu lokalen Unternehmen, Liegenschaftsverwaltungen und Wirtschaftsverbänden und fördert den Dialog und die Kooperation zwischen privaten und öffentlichen Akteuren.
Die Stadt Dietikon will mit einer Smart City Strategie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität sowie zur Einschränkung des Ressourcenverbrauchs (Wasser, Energie, Abfall) leisten. Der Einsatz digitaler Technologien soll helfen, die ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen zu meistern.
Die Stadt Dietikon will mit einer Smart City Strategie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität sowie zur Einschränkung des Ressourcenverbrauchs (Wasser, Energie, Abfall) leisten. Der Einsatz digitaler Technologien soll helfen, die ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen und politischen Herausforderungen zu meistern.