Der Steuerfuss ist ein Begriff aus dem kommunalen und kantonalen Steuerrecht der Schweiz. Er bezeichnet den von den Gemeinden und vom Kanton jährlich festgelegten Steuersatz, bezogen auf den im kantonalen Steuergesetz festgelegten Grundtarif. Der Steuerfuss ist eine notwendige Kennzahl für die Steuerberechnung. Der Gesamtsteuerfuss setzt sich zusammen aus dem Steuerfuss für die Gemeinde, den Kanton und die Kirchensteuer. Jede Gemeinde, jeder Kanton und zum Teil Konfession (Kirchensteuer) hat ihren eigenen Steuerfuss.
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Politische Gemeinde Dietikon | 123 % |
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Politische Gemeinde Dietikon | 123 % |
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Politische Gemeinde Dietikon | 123 % |
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Politische Gemeinde Dietikon | 123 % |
Kantonssteuer | 100 % |
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Politische Gemeinde Dietikon | 123 % |
Kantonssteuer | 100 % |