Der Lokalhistoriker Karl Heid (Ehrenbürger von Dietikon) regte bereits im letzten Jahrhundert eine permanente Ausstellung von ortskundlichem Material an. Im Jahr 1958 wurde schliesslich das erste Ortsmuseum im «Schwenkhüsli» an der oberen Reppischstrasse 16 eröffnet. Zwanzig Jahre später zog das Museum an den heutigen Standort um, in die ehemalige Villa Strohmeier an der Schöneggstrasse 20. Diese befindet sich im Eigentum der Stadt Dietikon.
Neben Wechselausstellungen und Informationen zu militärischen Bauten bietet das Ortsmuesum verschiedene permanente Ausstellungen:
Sonntags 10-12 Uhr und 14-16 Uhr
(ausgenommen Schulferienzeit und hohe Feiertage) oder auf Anfrage
Der Eintritt ist gratis.
Betreut wird das Museum von den Mitgliedern der Kommission für Heimatkunde des Stadtvereins Dietikon, die alle einen Teil ihrer Freizeit für diese Aufgabe einsetzen.
Die Kosten für den Betrieb des Hauses, für Aufbau von neuen Ausstellungen, für Inventarisation etc. werden von der Stadt Dietikon bis zu einer bestimmten Defizitgarantie getragen.
Ortsmuseum
Schöneggstrasse 20
8953 Dietikon
Tel. 078 852 20 48 (Regula Stauber) / regula.stauber@gmx.ch
Tel. 079 866 70 06 (Sven Wahrenberger) / sven.wahrenberger@bluewin.ch
www.stadtverein.ch