Das breite Kulturprogramm in Dietikon ist nur möglich dank den vielen ehrenamtlich tätigen Kulturschaffenden. Laientheatergruppen, professionelle Kulturschaffende, verschiedene Veranstaltergruppen, mehrere Galerien und viele Musikgruppen bereichern das kulturelle Leben.
Die umfassende Vereinsliste finden Sie unter Freizeit/Vereine
Name | Veranstaltungsinformationen |
---|---|
Kultur in Dietikon | Regelmässige Veranstaltungen im Stadtkeller, Stadthaus & GLEIS21 |
GLEIS21 | Kulturtreffpunkt mit Bistro, Veranstaltungsraum und Ateliers, Bistro DI-SO geöffnet. Regelmässige Veranstaltungen. |
TheaterDietikon | Regelmässige Kleinkunstveranstaltungen im Stadtkeller, GLEIS21 und Freilufttheatertag |
Theateria | Kinder- und Jugendtheaterkurse, Eigenproduktionen |
Theater Potztuusig | Eigenporduktionen und Gastspiele aus dem Figurentheaterbereich |
Kulturstall im Fondli | Regelmässige Konzerte, Schwerpunkt Jazz |
Kolping Theater | Theatergruppe der Kolpinfamilie Dietikon |
Stadtjugendmusik | Die SJMD bietet Jugendlichen zwischen 9 und 22 Jahren, welche ein Blas- oder Schlaginstrument spielen, die Möglichkeit zum Zusammenspiel unter professioneller Leitung. Auch andere Instrumente wie Keyboard oder Bassgitarre sind willkommen. |
Stadtmusik | Seit 1891 in der Stadt verankert, veranstaltet die Stadtmusik den jährlichen Galabend, Kirchenkonzerte und weitere Hörgenüsse. |
Streichorchester Dietikon | Das Streichorchester Dietikon wurde 2012 gegründet, mit dem Ziel einen Beitrag im Bereich klassischer Musik zu leisten. Dirigent: Günther Stückle |
Circolo Culturale Sandro Pertini | Der Circolo veranstaltet regelmässig Opern- und Jazzkonzerte und bringt sich aktiv in die Integrationsarbeit ein. |
Ref. Kirchenchor | Seit 1890 aktiv, aktuell unter der Leitung von André Liechter. |
Singers of Joy | Wie der Name schon verrät, steht die Freude an der Musik im Mittelpunkt. Gospel, Soul, Pop und Filmmusik sind im Repertoire. |
Bruno Weber Park | Zauberhafte Wesen, Pflanzen, Fabeltiere, exotische Schönheiten, bizarre Tempelbögen: Während einem halben Jahrhundert gestaltete Bruno Weber sein phantastisches Reich oberhalb Dietikon und Spreitenbach. Der Bruno Weber Park bleibt auch nach dem Tod des Erbauers und Stifters ein "Work in Progress". Seit 1991 ist die Bruno Weber Stiftung für dessen Erhalt und Weiterentwicklung verantwortlich. Die Besucher werden gebeten, die jeweiligen Abgrenzungen zu Sanierungsbereichen zu beachten. |
Sichlete | Einmal jährlich am Chilbi-Wochenende findet die traditionelle Sichlete auf dem Zentralschulhaus statt mit attraktiven musikalischem und kulinarischem Angebot. |
Name | Kontakt | Kontakt |
---|---|---|
Kultur | 044 744 36 32 | Kontaktformular |