Jetzt mitmachen
Als Bewohnerin oder Bewohner von Dietikon machen Sie einen entscheidenden Unterschied, wenn es um die Biodiversität im Siedlungsgebiet geht. Eine Zusammenstellung von Tipps und Tricks, wie Sie selbst die Natur zu Ihnen nach Hause einladen können, finden Sie auf den folgenden Webseiten:
- Tipps für einen Naturnahen Garten (Mission B, SRF)
- Natur ums Haus (BirdLife)
Mit Hecken für mehr Artenvielfalt
Die grossflächige Verbesserung der Artenvielfalt wird dann erreicht, wenn auch private Gärten entsprechend umgestaltet werden. Im Rahmen der Aktion «Hecken für Privatgärten» kann die Dietiker Bevölkerung kostenlos einheimische Sträucher-Setzlinge für den eigenen Garten bestellen. Nutzen Sie das Angebot und schaffen sie die Grundlage für spannende Naturbeobachtungen vor der Haustür. Hier geht es zum Online-Bestellformular (bis 12. September 2025).
Aktion Nistkästen
Die Aufzucht von Küken ist ein besonderes Erlebnis. Damit leisten Sie einen Beitrag zur Förderung von Brutvögeln und Fledermäusen. Aufgrund moderner Bauweisen und naturfremder Gärten herrscht vielerorts Wohnungsnot. Aufgrund ihrer Grösse und Präferenzen benötigen verschiedene Vogelarten unterschiedliche Nistkästen. Die Stadt Dietikon hat Nistkästen für die bei uns am häufigsten vorkommenden Arten im Angebot. Weitere Typen können Sie auf Anfrage bei der Stadt beziehen. Hier geht es zum Online-Bestellformular und hier auf die PDF-Version des Bestellformulars (bis 31. Oktober 2025).
Aktion «Bunte Wiesen»
Ein Mosaik aus naturnahen Wildblumenwiesen und Blumenrasen leistet einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt in Siedlungsgebieten. In Bezug auf Artenvielfalt und Ästhetik ist eine hochwüchsige Wildblumenwiese einem Blumenrasen überlegen. In ihr wachsen bis zu 50 verschiedene Blumenarten und sie bietet Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Insekten, beispielsweise Wildbienen. Dafür ist ein Blumenrasen trittfester und niedrigwüchsiger (Wuchshöhe: 10–30 cm). Er eignet sich daher vor allem für Bereiche im Garten, die häufiger genutzt werden. Hier geht es zum Online-Bestellformular und hier auf die PDF-Version des Bestellformulars (bis 15. Februar 2026).
Ihr Engagement zählt
Möchten Sie selber im Naturschutz aktiv werden und die Lebensqualität in Dietikon mitgestalten? Der Natur- und Vogelschutzverein ist auf der Suche nach engagierten Mitgliedern und freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme.